Kirsten Segler
Webseite von Autorin und Journalistin Kirsten Segler. Biografie, Bücher, Artikelauswahl, Kontakt. Aktuelles Projekt zu aktivem Artenschutz.
Journalist, Henri-Nannen-Schule, Biologie, Neurofeedback, Ernährung, Gesundheit, Medizin, Psychologie, Natur, Naturgarten, Garten, Hortus, Insektensterben, Artenvielfalt, Permakultur, Blumenwiese
-1
archive,author,author-kirstensegler,author-3,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.0.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

In der vergangenen Nacht sank das Thermometer bis auf -10 Grad und beschenkte uns mit einem klaren, sonnigen Morgen, der die ganze Welt glitzern ließ. Mein Teich trägt eine dicke Eisschicht, ebenso die Vogeltränke, wenn man nicht gegensteuert....

Bei vielen Menschen lösen fallende Blätter hektische Betriebsamkeit aus, dabei kann man mit Laub auch viel entspannter umgehen und dabei auch noch die heimische Tierwelt unterstützen. ...

Nach all den Recherchen für mein Buch hatte ich nicht erwartet, zum Thema Mähen für Blühvielfalt und Insekten noch etwas völlig Neues zu erfahren. Doch ich wurde überrascht....

Wochenlang habe ich im Garten eine mir unbekannte Pflanze beäugt, bis sie sich kürzlich durch ihre Blüten zu erkennen gegeben hat. Voilà: Das Echte Leinkraut. ...

Es ist 4 Uhr morgens, draußen noch dunkel, und ich bin hellwach. Dann klingt ein zartes Zwitschern durch die stille Dunkelheit, gefolgt von seltsam gequetscht-knirschend klingenden Lauten, die sich dann wieder in melodischen Tönen auflösen. Guten Morgen, Hausrotschwanz!...

Immer wieder erzählen mir Menschen: „Ich würde meinen Garten ja gerne tierfreundlicher gestalten, aber meine Nachbarn meckern, wenn ich ihrer Meinung nach zu selten mähe.” Doch inzwischen gibt es Argumentationshilfen von unverdächtiger Seite: dem Bundesverband der Kleingartenvereine!...