10 – Kein Frühjahrsputz im Igelnest
Webseite von Autorin und Journalistin Kirsten Segler. Biografie, Bücher, Artikelauswahl, Kontakt. Aktuelles Projekt zu aktivem Artenschutz.
Journalist, Henri-Nannen-Schule, Biologie, Neurofeedback, Ernährung, Gesundheit, Medizin, Psychologie, Natur, Naturgarten, Garten, Hortus, Insektensterben, Artenvielfalt, Permakultur, Blumenwiese
16636
post-template-default,single,single-post,postid-16636,single-format-standard,bridge-core-3.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.0.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

10 – Kein Frühjahrsputz im Igelnest

9. März 2025

Kein Frühjahrsputz

im Igelnest

Eine Woche lang war das Wetter tagsüber frühlingshaft warm und jede Nacht ein bisschen weniger frostig. Vor zwei Tagen war erstmals in diesem Jahr kurz eine Igelnase auf der Kamera zu sehen – inklusive „Hungerfalte” im Nacken. Also wurde das Futterhaus ausgebürstet, mit frischem Zeitungspapier ausgelegt und am nächsten Abend ein Tellerchen Katzenfutter bereitgestellt (mehr dazu in Blog 02 hier), das auch verputzt wurde.

Spätestens, wenn der Frühling voranschreitet, fragen sich viele, ob das Winterquartier irgendwie aufgeräumt werden muss – umschichten, neu aufbauen und womöglich den Platz vorher abflämmen, um Flöhe und Zecken zu beseitigen (ich übertreibe ein bisschen). Die Antwort ist easy: nö. Haufen aus Reisig und Blättern, die Igel und viele andere Tiere gerne nutzen, dürfen einfach bleiben. Das vorhandene Material sackt ab und kompostiert am Boden langsam, so dass wieder neues oben drauf gepackt werden kann und die Größe in etwa gleich bleibt. Oliver Zwirner vom Naturgarten Langenau spricht in seinem Blog vom „Ewigen Reisighaufen”.

Wenn der Haufen unbedingt einen neuen Platz braucht, sehr vorsichtig vorgehen, so dass möglichst viele Tiere unbeschadet mitumziehen können – am besten an einen „Ewigkeitsplatz”.